Triathlon
am Altwarmbüchener See
Start
Infos
Ausschreibung
Strecken
Anmeldung
Startlisten
Ergebnisse
Helfer
Bilder
Kommentare
Sponsoren
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Kommentare
Vielen Dank für eine tolle Veranstaltung !
Ich muss auch bestätigen dass die Fahrradstrecke war grandios und auch die Laufstrecke ( trotzdem ein bisschen schmal im Richtung Deponie). Die Kuchen war sehr, sehr lecker.
Definitiv ich teilnehme nächstes Jahr auch.
Danke euch für die auch dieses Jahr wieder tolle Orga – ihr macht das wirklich großartig. Die neue Radstrecke hat richtig Spaß gemacht, das hatte ich so gar nicht erwartet- freue mich aufs nächste Jahr bei euch!
Vielen, vielen Dank für diesen tollen Triathlon-Tag heute!
Die neuen Strecken sind richtig schön, insbesondere die abwechslungsreiche Radstrecke über die renaturierte Mülldeponie!
Vielen Dank ans Orga-Team und an alle Helferinnen und Helfer, die dieses Triathlonwochenende möglich gemacht haben!
So geht Triathlon!
Liebe Grüße vom Garbsener SC!
Wenn die Wasserqualität wie beschrieben in Ordnung ist sollte es ein richtiger Triathlon mit Schwimmen bleiben. Es besteht aktuell auch vom Gesundheitsamt aus kein Badeverbot.
Na, dann kann man ja nur hoffen, dass das Gesundheitsamt auch am Wochenende arbeitet und neue Messungen vornimmt.
Ansonsten wird es wie am Wöhrdee See und keiner ist Schuld.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/nach-triathlon-im-woehrder-see-athleten-klagen-ueber-uebelkeit,TED6xzB
Liebes Orga-Team,
Messungen und Zuständigkeiten bei Behörden hin oder her – wenn in diesem See an einer Stelle Blaualgen nachgewiesen wurden, kann es meiner Meinung nach nur eine Option geben. Es möchte doch niemand ernsthaft die Verantwortung/Haftung übernehmen, wenn das schief geht. Als Teilnehmer würde ich es zwar bedauern bin mir aber sicher, dass ein Duathlon alternativ unter den gegebenen Umständen die bessere Alternative ist.
Lieber Daniel,
zum Glück können wir unseren Behörden zu 100% trauen.
Sie übernehmen durch ihre regelmäßig durchgeführten Messungen und den daraus folgenden Ergebnissen die absolute Verantwortung.
Es ist nicht richtig, dass eine Schlierenbildung* an einer Stelle,die von der Strecke weit genug entfernt ist, irgendeine Gefahr darstellt.
Kleinkinder und Hunde, die sich im Gefahrenbereich* aufhalten und das Seewasser trinken sind stark Gesundheit gefährdet.
In diesem Sinne sehe ich voller Hoffnung einem Triathlon entgegen 🙂